Rückblick 4.Großes Wintersdorfer Dorffest 1993

Das Grußwort unseres Bürgermeisters zum 4. Großen Wintersdorfer Dorffest 1993 fing mit folgenden Worten an: "Ein Kerker ist die Erde für den, der nie sich freut. Zum Paradiese werde sie uns durch die Fröhlichkeit." (Dichter Langbein) Und in der Tat, man braucht neben dem Ernst des Lebens, auch Zeiten des Freuens, des Feierns, in denen wir uns aus der Spannung des Lebens lösen und unbeschwert mit netten Leuten zusammen sitzen. Das vierte Dorffest war wieder eine echte Gelegenheit dazu. Der Freitagabend gehörte mit Kinderprogramm und Fackelumzug zunächst den kleinen Gästen. Anschließend kamen die Country-Fans auf ihre Kosten. Das Festzelt (25x50 m) war diesmal noch größer ausgelegt als im Vorjahr, und es wurde ein vielseitiges Programmangebot präsentiert. erwähnen wäre hier der Country-Abend mit "George & The Lucky Riders". Große Begeisterung herrschte im Zelt, als an diesem Abend plötzlich ein Reiter mit seinem Pferd durch das Zelt galoppierte. Viele Besucher dachten, es gehört zum Programm. Dem war aber nicht so. Der Mann auf dem Pferd glaubte, wenn schon Country-Musik und auch Indianer zum Dorffest angesagt sind, so wäre sicherlich auch Pferd und Reiter aus der Umgebung willkommen, Die Sympathie der begeisterten Festbesucher hatte er mit seinem "Auftritt` auf jeden Fall gewonnen. Auch das Bullenreiten lockte am an-deren Tag die Gäste an. Höhepunkt am Abend war die Stimmungsmusik mit dem "Original-Bibert-Express". Der Sonntagnachmittag war unseren Senioren vorbehalten. Bei Kaffee und Kuchen und der Musik mit den "Thüringer Kreuzbuben" verging die Zeit viel zu schnell. Großer Andrang herrschte am Kran, der die Gäste in eine Höhe von 56 Metern wollten einen Blick von oben auf das Gewimmel des Festplatzes und auch darü ber hinaus werfen. Wer noch mehr sehen wollte, konnte einen Rundflug mit dem Hubschrauber starten. An allen Fest-tagen war auch an unsere Jüngsten gedacht. So stattete der Indianistik-Club "Ahwigacha" e. V. mit drei Tipis und einer Beil- und Peitschenshow einen Besuch ab. Auto-Scooter, Baby-Flug, Kindereisenbahn, Riesengiraffe, Ponyfahrten waren weitere Attraktion für unsere Kinder. Zu diesem Fest wurde außerdem - die rekonstruierte Kindertagesstätte ihrer Bestimmung übergeben der Bäckerplatz eingeweiht und das Gasversorgungssystem der Gemeinde Wintersdorf angefackelt. Viele hundert Festgäste und Ehrengäste fanden sich hei der Abfackelung des ersten Erdgases in Wintersdorf an der Kindertagesstätte zusammen und dabei erlebte man eine Kuriosität. Gerade, als der Geschäftsführer des Gasunternehmens die Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit des Erdgases in seiner Rede hervorgehoben hatte, fuhr ein Tankwagen mit Heizöl vorbei. Das Lachen der Gäste war weithin zu hören. Mit dem Beginn der Erdgas-Ära in Wintersdorf erlebte die Gemeinde zugleich einen weiteren Höhepunkt. Die Gasversorgung Leipzig startete neben dem Festplatz als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit einen Heißluftballon. Im Korb hatten Platz genomnien: Bürgermeister Thomas Reimann sowie die zwei Tombola-Gewinner Grit Leßmann und Axel Thurm, und natürlich der Pilot. Die Ballonfahrt dauerte 1 Stunde und sicher landete das Team hei Regis-Breitingen. Der Ballon hatte ca K km zurückgelegt. Im Wintersdorfer Festzelt wurden die Mitfahrer nach ihrer Rückkehr dann vor 2000 Gästen getauft.




powered by www.schnaudertal.de    Quelle: Broschüre 10 Jahre Dorffest    Idee & Gestaltung: Sven Bergholz